Unternehmen
Hier erhalten Sie grundsätzliche Informationen über unser Unternehmen:
Unsere Leistungen
Mit Archivium wird eine elektronische Archivlösung für alle österreichischen Rechtsanwälte geschaffen. Im Urkundenarchiv können sämtliche in einer Anwaltskanzlei anfallenden Dokumente dauerhaft gespeichert werden.
Dokumentenarchiv für Rechtsanwälte
Alle derzeit zirka 5.000 Rechtsanwälte in Österreich können das hochsichere Dokumentenarchiv für ihre Klienten nutzen und Urkunden im System archivieren. Der Abruf erfolgt mit der Sicheren Digitalen Signatur verschlüsselt durch die berechtigten Personen und Institutionen. Grundsätzlich sind alle Arten von sensiblen elektronischen Dokumenten und Dateien speicherbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Archivlösung als Back-up-Datei und ausgelagerte Systemsicherung (für Verträge, Personalakten, Beweismaterial etc.) zu nutzen.
Elektronischer Urkundenverkehr mit Gerichten
Der Urkundenverkehr betreffend Firmen- und Grundbuch kann ebenfalls in elektronischer Form über Archivium erfolgen. Aufgrund des Antrages des Rechtsanwaltes auf einen Eintrag im Firmen- oder Grundbuch fordert das Gericht die Urkunde auf elektronischem Weg an, bearbeitet den Antrag und übernimmt die Urkunde in die Urkundensammlung der Justiz.
Die Vorteile liegen in einer Verfahrensbeschleunigung und damit in einer Zeit- und Kostenersparnis für Wirtschaft und Verwaltung. Zudem ist durch die zeit- und ortsunabhängige Einsichtnahme in die elektronische Urkundensammlung der Justiz eine verbesserte Zugänglichkeit gewährleistet.
Geschäftsführung
![]() |
RA Prof. Dr. Wolfgang Maurizio Heufler, |
Jahrgang 1957, promovierte 1981 in Innsbruck zum Doktor der Rechtswissenschaften. Er war als Personalberater bei Neumann Management Beratungs GmbH tätig und betreibt seit 1987 eine Kanzlei mit Schwerpunkt Schadenersatz, Liegenschaftsrecht und Organisationsberatung, Signatur- und Computerrecht.
Dr. Heufler unterrichtet Recht und Wirtschaft an der HTL Ottakring und ist Vortragender für das Thema "Qualitätsmanagement und Recht" an der Donau-Universität Krems. 2001 wurde er Vorsitzender des Arbeitskreises EDV und Organisation im Österreichischen Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK). Seit Mai 2006 führt Dr. Heufler gemeinsam mit Mag. Schaffhauser die Geschäfte der Archivium.
![]() |
Univ.-Lekt. Ing. Mag. Markus Schaffhauser CMC, |
geboren 1969, studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaft. Seit November 1998 ist er im Siemens-Konzern in unterschiedlichen Funktionen tätig. Nach einer Entsendung als Alleinvorstand in die Medwell Internet Services AG war Mag. Schaffhauser für eine Reihe von Unternehmensakquisitionen und Integrationen in den bzw. Ausgliederungen aus dem Siemens-Konzern verantwortlich. Im Jahr 2000 erhielt Mag. Schaffhauser den Innovationspreis der Siemens AG. Im April 2006 bestellte ihn das Unternehmen zum Geschäftsführer der Archivium Dokumentenarchiv Gesellschaft m.b.H. Mag. Schaffhauser ist Certified Management Consultant, Lektor am Betriebswirtschaftlichen Zentrum der Universität Wien, Lektor an der Fachhochschule Wien und Wirtschaftstrainer.
Presseinformationen
Neues Rechtsanwaltsportal
UNIQA hat als Initiator und Innovationsträger gemeinsam mit ARCHIVium und TOGETHER die Implementierung eines Portals begonnen, über das die Kommunikation zwischen Rechtsanwälten und Versicherungsunternehmen in Zukunft in rascher, einfacher und rechtssicherer Form abgewickelt werden kann. Die formale Grundlage wurde mit der heutigen Unterzeichnung des Generalunternehmervertrages gelegt. Der operative Start des Portals ist für Ende des Jahres geplant.
Archivium für Staatspreis Consulting nominiert
Archivium, das elektronische Urkundenarchiv der österreichischen Rechtsanwälte, wurde im Rahmen der Staatspreisgala am 24. November in Wien mit einer von sechs offiziellen Nominierungen für den Staatspreis Consulting 2008 ausgezeichnet. Der prestigeträchtige Preis wurde den beiden Archivium-Geschäftsführern Markus Schaffhauser und Wolfgang Maurizio Heufler vom Regierungsbeauftragten Egon Blum in Vertretung von Wirtschaftsminister Martin Bartenstein überreicht.
Pressemeldung zum donwloaden
Archivium gewinnt Constantinus 2008
Der Constantinus 2008, größter österreichischer IT- und Beratungspreis geht in der Hauptkategorie IT an die Archivium Dokumentenarchiv GmbH.
Pressemeldung zum downloaden
Die Archivum Dokumentenarchiv Ges.m.b.H präsentierte im Rahmen der heutigen Pressekonferenz das hochsichere anwaltliche Urkundenarchiv.
Obwohl Archivium erst seit 1.7 diesen Jahres den Echtbetrieb aufgenommen hat, wurde das Unternehmen bereits mit einem "Best practice award" der EU Justizminister und dem 1. Preis des diesjährigen "ebiz egovernement awards" der Plattform digitales Österreich ausgezeichnet.
Die Pressetexte und Informationen zur Pressekonferenz können Sie hier downloaden:
Archivium.at informiert über elektronisches Dokumentenarchiv
Die Rolle, die Estland im E-Voting spielt, fällt Österreich bei der elektronischen Urkundenarchivierung zu. Archivium baut im Auftrag der Österreichischen Rechtsanwalts-
kammertags (ÖRAK) ein hochsicheres elektronisches Dokumentenarchiv auf. Ab 1. Juli müssen alle 5.000 österreichischen Rechtsanwälte Dokumente, die Grund- oder Firmenbuch betreffen, im Archivium ablegen. Die Website, die Medwell Internet Services erstellt hat, ist bereits jetzt online und informiert über den Fahrplan bis zum Echtbetrieb. mehr ...
Elektronischer Rechtsverkehr wird noch sicherer
Bisher konnte die elektronische Kommunikation zwischen Parteien, Anwälten und Gerichten, sprich der elektronische Rechtsverkehr (ERV) nur über ein geschlossenes und für die Anwender kostenintensives System abgewickelt werden. Ab 2007 ist es möglich, den ERV mit der Sicheren Digitalen Signatur von a.trust durchzuführen. Die Vorteile dieser Anwendung liegen im höheren Komfort und der kostengünstigeren Abwicklung des Datenverkehrs bei gleichzeitig höherem Sicherheitsniveau. mehr ...
Entstehungsgeschichte
Die elektronische Kommunikation zwischen Parteien, Anwälten und Gerichten, sprich derelektronische Rechtsverkehr (ERV), hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1989 überaus bewährt. Allerdings konnte der ERV nur über ein geschlossenes und für die Anwender kostenintensives System abgewickelt werden. Mit dem Berufsrechts-Änderungsgesetz 2006 (BRÄG 2006) wurde die Möglichkeit zur Übermittlung elektronischer (öffentlicher) Urkunden durch Notare, Ziviltechniker und Rechtsanwälte geschaffen. Zu diesem Zweck wurde eineelektronische "Berufssignatur" für Notare, Rechtsanwälte und Ziviltechniker gesetzlich geregelt. a.trust, der einzige akkreditierte österreichische Zertifizierungsdiensteanbieter, stellt die Sichere Digitale Signatur seit 2007 für den ERV zur Verfügung.
Die Sichere Digitale Signatur wird auch bei Archivium eingesetzt und ermöglicht die Authentifizierung von Dokumenteninhalten. Durch die Nutzung der Signatur und der Verschlüsselungstechnik bei der Einspeicherung von Daten in das Urkundenarchiv ist die Echtheit dieser Urkunden garantiert. Alle aus diesem Archiv signiert abgeholten Daten haben die gesetzliche Vermutung des Originals für sich. Die Vorteile dieser Anwendung liegen im höheren Komfort und der kostengünstigeren Abwicklung des Datenverkehrs bei gleichzeitig höherem Sicherheitsniveau.